Berlin, Hanau, Halle: Über den Umgang mit Terroropfern

Seit 2022 ist Pascal Kober "Beauftragter der Bundesregierung für die Anliegen von Opfern und Hinterbliebenen von terroristischen Straftaten im Inland". Der Bundesopferbeauftragte ist zentraler Ansprechpartner auf Bundesebene für die anschlagsbezogenen Anliegen von Hinterbliebenen, Verletzten, Tatzeuginnen und Tatzeugen, Ersthelferinnen und Ersthelfern, Besitzerinnen und Besitzern von Geschäften oder Einrichtungen, die durch das Anschlagsgeschehen zu Tatorten wurden, sowie von sonstigen Betroffenen. Er vermittelt in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen praktische, finanzielle und psychosoziale Hilfen und unterstützt die Betroffenen im Umgang mit Behörden. Der Bundesopferbeauftragte ist zudem "politische Stimme" der Betroffenen und setzt sich im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren und sonstigen Vorhaben sowie in der Öffentlichkeit für die Interessen der Betroffenen ein.

Im Haus der Bildung in Schwäbisch Hall spricht über Pascal Kober über seine Arbeit - und die Herausforderungen nach den Terrortaten in Berlin (Breitscheidplatz), Hanau, Halle und anderen.

In Kooperation mit:
Ev. Kreisbildungswerk, Kath. Erwachsenenbildung

Status: Bitte Kursinfo beachten Bitte Kursinfo beachten

Kursnr.: 3210012

Beginn: Di., 05.12.2023, 19:30 - 22:00 Uhr

Dauer: 0

Kursrubrik: Vortrag ohne Anmeldung

Kursort: Haus der Bildung, Raum S.3.04

Gebühr: freier Eintritt

Haus der Bildung, Erhard Eppler Saal, S 3.04
Salinenstraße 6-10
74523 Schwäbisch Hall

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Info:

Ohne Anmeldung. Eintritt frei.

Info beachten