Haller Religionsgespräch - Mit: Otfried Höffe
Haller Religionsgespräch
Wie vertragen sich Religion und Demokratie?
Im Vortrag stellt Professor Höffe sein neues Buch zum Verhältnis von Demokratie und Religion vor. Unter zahlreichen Gesichtspunkten und aus Kenntnis einer spannenden Geschichte erörtert er die einschlägige Doppelfrage: Wie viel Religion verträgt der säkulare Staat? Und: Wie viel Demokratie verträgt die Religion? Das damit angesprochene Themenfeld war lange Zeit hochaktuell, nicht selten sogar explosiv. Später entspannte sich das Verhältnis. Neuerdings ist es aber sowohl in Europa als auch weltweit wieder diskussionswürdig geworden. Denn immer mehr erscheinen politische Konflikte als religiös aufgeladen. Der Vortrag konzentriert sich auf zwei Problemfelder: Welche Gefahren für ein humanes Zusammenleben der Menschen drohen seitens der Religionen? Und: Wie können beide Seiten, die Demokratie und die Religion, ihre grundverschiedenen Eigenarten bewahren, trotzdem eine friedliche, vielleicht sogar einander befruchtende Koexistenz pflegen?
Zur Person: Prof. Dr. Otfried Höffe, em. Lehrstuhlinhaber an der Universität Tübingen und Gründer der Forschungsstelle für Politische Philosophie
In Kooperation mit: Ev. Kreisbildungswerk, Kath. Erwachsenenbildung
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 3210025
Beginn: Mo., 23.10.2023, 19:30 - 22:00 Uhr
Dauer: 1
Kursrubrik: Vortrag ohne Anmeldung
Kursort: Brenzhaus
Gebühr: 8,00 €
Dozent/in: Prof. Dr. Otfried Höffe
Mauerstraße 5
74523 Schwäbisch Hall
Dozent/in: Prof. Dr. Otfried Höffe
Info:
Ohne Anmeldung. Abendkasse