Buchvorstellung mit Niko Paech: Was Sie vorhaben, wäre eine Revolution
Mit Erhard Eppler (1926-2019), Umwelt und Entwicklungspolitiker der ersten Stunde, und Niko Paech, einem der profiliertesten Wachstumskritiker, trafen kurz vor Eppler Tod zwei engagierte Vorkämpfer einer ökologischen Wende aufeinander - und erarbeiteten ein gemeinsames Buch: eine Streitschrift über "Wachstum, Politik und eine Ethik des Genug". Was können die Energiewende und das »grüne Wachstum« leisten? Sind genügsamere Lebensstile mehr als eine Utopie? Und wer steht in der Pflicht: die Bürger oder die Politik? Ein mit Leidenschaft geführter Disput darüber, wie der anstehende gesellschaftliche Wandel vonstattengehen kann.
Zur Person: Prof. Dr. Niko Paech ist einer der profiliertesten Wachstumskritiker Europas und wurde mit seinem Buch »Befreiung vom Überfluss« (2012) zum führenden Vordenker der Postwachstumsökonomie im deutschsprachigen Raum. Paech ist außerplanmäßiger Professor im Bereich Plurale Ökonomie an der Universität Siegen.Von 2008 bis 2016 war er als Vertreter des Lehrstuhls für Produktion und Umwelt (»PUM«) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig. Zudem ist er Mitglied verschiedener Netzwerke und Einrichtungen im Nachhaltigkeitsbereich, unter anderem als Vorsitzender der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ).
Status: Bitte Kursinfo beachten
Kursnr.: 3210085
Beginn: Di., 20.02.2024, 19:00 - 22:00 Uhr
Dauer: 1
Kursrubrik: Vortrag ohne Anmeldung
Kursort: Haus der Bildung, Raum S.3.04
Gebühr: 10,00 €
Dozent/in: Prof. Dr. Niko Paech
Salinenstraße 6-10
74523 Schwäbisch Hall
Dozent/in: Prof. Dr. Niko Paech
Info:
Ohne Anmeldung. Eintritt frei.