AD(H)S – Schwäche oder Chance?

Vortrag für Frauen und Männer, die sich mit AH(D)S und seinen möglichen Auswirkungen auf den Alltag auseinandersetzen möchten.
AD(H)S ist ein komplexes Gemisch aus verschiedenen funktionalen Besonderheiten, die individuell unterschiedlich gewichtet und unterschiedlich intensiv ausgeprägt sind.
Je nach Ausprägung stellt die AD(H)S an die Betroffenen unterschiedliche Aufgaben und Herausforderungen, wie zum Beispiel Schwierigkeiten mit organisatorischen Aufgaben und Zeiteinschätzung. Betroffene können leichter auf ihren Gefühlen ausrutschen und haben es in bestimmten Situationen schwer, sich gut zu konzentrieren.
Zugleich ist AD(H)S – was oft vergessen wird – mit bestimmten besonderen Stärken verbunden. Menschen mit AD(H)S sind oft sensibel, feinfühlig, offen und lebendig, sie sind kreativ, anregend, inspirierend und meist erfrischend authentisch. Sie kommen mit ihrem assoziativen Denkstil auf neue, kluge Lösungen und können sich unter bestimmten Umständen außergewöhnlich gut konzentrieren.
Dieser Vortrag soll dazu dienen, Neugierigen und Interessierten einen ersten Einblick in die Thematik zu geben.

In Kooperation mit der Evangelischen Familienbildung und dem Sozialpädiatrischen Zentrum im Diak Klinikum

Status: Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr.: 3234029

Beginn: Do., 11.01.2024, 19:00 - 20:30 Uhr

Dauer: 1

Kursrubrik: Vortrag mit Anmeldung

Kursort: Haus der Bildung, Raum N.2.21

Gebühr: 10,00 €


Datum
11.01.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Haus der Bildung, Salinenstraße 6-10, Haus der Bildung, Raum N.2.21