Jung und unabhängig - Wie lernt die Generation Z?
In diesem Vortrag spricht Daniel von den Lerngewohnheiten und -möglichkeiten der heutigen Generation. Insbesondere geht er auf die Generation Z ein, die durch ihre ständige Online-Präsenz und die Nutzung sozialer Netzwerke geprägt ist. Er zeigt dabei auf, wie die Digitalisierung und die Verwendung von Video-Learning das Lernen effektiver, nachhaltiger und den Lernprozess individueller gestaltet. In den letzten Jahren hat sich diese Lernmethode des Video-Learnings als äußerst beliebt erwiesen und bietet eine völlig neue Art des Wissens- bzw. Verständniserwerbs. Insbesondere betont er die Vorteile und Auswirkungen auf das Bildungssystem und erörtert die Anforderungen an Bildungsinstitutionen. So stellt sich beispielsweise die Frage, wie das digitale Lernen in den Schulalltag integriert werden kann und welche Rolle Lehrerinnen und Lehrer in diesem Prozess spielen. Abschließend weist er auf die Potenziale der Digitalisierung im Bildungsbereich hin und ermutigt die Elternschaft und Pädagogen dazu, die Chancen der Digitalisierung wahrzunehmen und das Lernen in der digitalen Welt voranzutreiben. Der Vortrag regt dazu an, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und evtl. auch aktiv an der Gestaltung der Zukunft des Lernens mitzuwirken.
Daniel Jung ist 1981 in Remscheid geboren und hatte schon in frühen Jahren eine Begeisterung für das Thema Bildung - vor allem Mathematik. Während seines Mathematik- und Sportstudiums gründete Daniel sein erstes Unternehmen. Er vermittelte über Nachhilfe Wissen und gab dazu parallel Tennistraining. Während seines Studiums stieß er auf die YouTube-Videos von amerikanischen Professoren, die ihre kompletten Vorlesungen für jeden zur Verfügung stellten. Mit den Onlinevideos lernte er deutlich besser und schneller als bei den Vorlesungen seiner eigenen Mathematikprofessoren. Das veranlasste ihn dazu, das Gleiche auf deutsch auszuprobieren. Er hat mit Hilfe seiner Nugget-Learning-Methodik einen Schmerz gelöst, den viele Lernende empfinden. Mittlerweile erreicht er Millionen Menschen über seine Social-Media-Kanäle und schafft es, komplizierte mathematische Inhalte, für jeden und zu jederzeit, verständlich zu machen.
Rathaus Crailsheim, Ratssaal
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 3250009
Beginn: Di., 07.11.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 0
Kursrubrik: Vortrag mit Anmeldung
Kursort: Treffpunkt siehe Ausschreibungstext
Gebühr: Eintritt frei
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.