Kafkas Werke: Eine Anleitung zum Unglücklichsein
Franz Kafka schrieb einmal „Bücher, die uns glücklich machen, könnten wir zur Not selber schreiben.“ Ob er damit allgemein Recht hatte, bleibt dahingestellt, eins aber ist sicher: Kafka konnte oder wollte keinesfalls Bücher schreiben, die glücklich machen. Weder sich selbst noch andere.
Im Gegenteil: er war ein Meister darin, Bücher zu schreiben, die unglücklich machen! Warum sollte jemand solche Bücher schreiben und, noch wichtiger, warum sollte man solche Bücher lesen?
In dem kurzweiligen Vortrag führt Sie der Referent durch die dunklen, grauenhaften und surrealen Welten der Kafka’schen Werke und verknüpft diesen Streifzug mit der Darstellung, der Methoden, wie die Helden dieser Bücher ihr Unglück hervorrufen und in ihren Untergang hineinlaufen.
Dadurch können wir als Leser Ähnlichkeiten in unserem Leben erkennen und am schlechten Beispiel lernen, wie wir es besser machen können!
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 3221006
Beginn: Mi., 10.01.2024, 20:00 - 22:00 Uhr
Dauer: 1
Kursrubrik: Vortrag mit Anmeldung
Kursort: Haus der Bildung, Raum M.1.02
Gebühr: 12,00 €
Dozent/in: Peter Henning
Salinenstraße 6-10
74523 Schwäbisch Hall
Dozent/in: Peter Henning