/ Kursdetails

Correctiv: Investigativer Journalismus für die Demokratie

Das Recherchenetzwerk "Correctiv" verfolgt das Ziel, investigativen und aufklärenden Journalismus für alle Menschen zugänglich zu machen. Einem breiteren Publikum wurde "Correctiv" bekannt durch die Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" (2024). Gründer und Geschäftsführer von "Correctiv" ist der Journalist David Schraven aus Bottrop. Im Haus der Bildung wird er über die Arbeit von "Correctiv" berichten - und die Bedeutung von (investigativem) Journalismus für die Demokratie und offene Gesellschaft reflektieren. Dabei wird auch thematisiert werden, wie sich Qualitätsmedien und Journalismus im 21. Jahrhundert verändern müssen, um eine vitale diskursive Öffentlichkeit auf der Grundlage von Recherchen und Fakten zu erhalten. Schravens Vision: "Eine offene Gesellschaft, in der sich die Schwachen sicher fühlen. Eine Gesellschaft, die auf Argumente vertraut, auf Einsicht und Verantwortung. Eine Gesellschaft im Ausgleich. Eine Gesellschaft, die immun ist gegen Desinformation."

Zur Person: David Schraven ist Gründer und Geschäftsführer des Recherchenetzwerks "Correctiv" mit Sitz in Berlin und Essen. Zuvor war er u.a. Gründungsgeschäftsführer der taz-Redaktion Ruhr sowie Leiter des Ressort Recherche der WAZ-Gruppe in Essen.

HINWEIS: Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Evtl. Restplätze werden ggf. an der Abendkasse vergeben.

Status: Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr.: 4210015

Beginn: Di., 11.02.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Dauer: 1

Kursrubrik: Vortrag mit Anmeldung

Kursort: Haus der Bildung, Raum S.3.04

Gebühr: 10,00 €

Dozent/in: David Schraven

Haus der Bildung, Erhard Eppler Saal, S 3.04
Salinenstraße 6-10
74523 Schwäbisch Hall

Datum
11.02.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Salinenstraße 6-10, Haus der Bildung, Raum S.3.04


Dozent/in: David Schraven