Hermann Frasch: ein Gaildorfer als Schwefelkönig von Louisiana
1868 wanderte der Apothekerlehrling und Sohn des Gaildorfer Bürgermeisters, Hermann Frasch, mit knapp 17 Jahren nach Philadelphia in den Vereinigten Staaten aus. Beruflich befasste er sich mit Forschungsfragen auf dem Gebiet der Erdölchemie. Weltweite Bekanntheit erreichte Frasch mit der Einführung des nach ihm benannten Frasch-Verfahrens zur Schwefelgewinnung. Fraschs Patente machten ihn zum wohlhabenden Mann, nicht zuletzt weil die Standard Oil Company sein Verfahren dringend zur Förderung von stark schwefelhaltigem Erdöl benötigte. In der Öffentlichkeit war Frasch als "Schwefelkönig von Lousiana" bekannt. 1908 stiftete er seiner Heimatstadt Gaildorf eine Turn- und Festhalle. In seinem Vortrag zeichnet Jürgen Pfitzer das Leben von Hermann Frasch, dieser ungewöhnlichen aus Gaildorf stammenden Unternehmerpersönlichkeit, nach, die es in den USA zu Reichtum und Anerkennung brachte.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 3222326
Beginn: Fr., 19.01.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1
Kursrubrik: Vortrag mit Anmeldung
Kursort: Altes Schloss, Alter Stall
Gebühr: 17,50 €
Dozent/in: Jürgen Pfitzer
Schloss-Straße 20
74405 Gaildorf
Dozent/in: Jürgen Pfitzer