Literarische Kursreihe zum Thema „Feminismus“
„Sind wir nicht alle längst gleichberechtigt?“
Feminismus ist wieder oder besser gesagt immer noch ein großes Thema, vor allem auch in den Sozialen Medien und auf dem Buchmarkt. Doch wie gehen wir damit in unserem persönlichen Alltag um? Betrifft uns diese Thematik überhaupt, hier in unserem doch eher ländlich geprägten Umfeld? Warum soll ich mich als Frau damit beschäftigen, wenn ich mit meiner Lebenssituation eigentlich zufrieden bin oder bin ich nicht schon zu alt dafür? Wie können wir Frauen uns gegenseitig unterstützen und mehr Verständnis für verschiedene Lebensentwürfe bekommen? Durch Loyalität und Zusammenhalt haben wir die Chance, Gleichberechtigung endlich im Alltag zu fördern, zu leben und aktiv mitzugestalten.
Mit diesen Fragen wollen wir uns an zwei Terminen beschäftigen. Erfahrungen austauschen, diskutieren oder erstmals Einblicke in das Thema Feminismus bekommen. Es geht um einen respektvoll interessierten Diskurs ohne erhobenen Zeigefinger und darum wie wichtig auch 2023 Themen wie der Gender Pay-Gap und die Schaffung einer gleichberechtigten Zukunft für Mädchen und Jungen der nächsten Generation sind, damit „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt “ von einer Frage zu einer Aussage werden kann.
Am ersten Termin geht es um Buchvorstellungen zum Thema „Feminismus“ und die Auswahl eines Titels, den wir bis zum zweiten Treffen lesen. Gerne können Buchvorschläge gemacht werden!
Status: Plätze frei
Kursnr.: 3221400
Beginn: Fr., 29.09.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 2
Kursrubrik: Abendkurs
Kursort: Hermann-Merz-Schule , Bücherei des Schulzentrums
Gebühr: 24,00 €
Dozent/in: Tanja Fröber-Kochendörfer
Gartenstraße 25
74532 Ilshofen
Dozent/in: Tanja Fröber-Kochendörfer