Merry Christmas ist in Lettering-Schrift auf eine Christbaumkugel geschrieben

Am Freitag, 08.12.23 von 13:30 bis 16:30 Uhr mit Ines Weidenbacher. Gemeinsam gestalten wir mit Hilfe des Letterings Weihnachtskarten, Kerzen, Geschenkanhänger, Geschenkpapier uvm.

Klangschale und Rosenkranzperlen aus Sanalholz

Am Freitag, 15.12.23 von 13:30 bis 16:30 Uhr mit Cinzia Faraci. Familie, Partnerschaft, Haushalt, Job und dass alles kurz vor Weihnachten: wo stehst Du gerade? Brauchst Du Freiraum für Dich und Deine Träume?

eine Kiefer im Frost ist zu sehen

Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr. Die VHS ist von 22.12.23 bis 01.01.24 geschlossen. Ab 02.01.24 sind wir zu den Ferienöffnungszeiten wieder für Sie da.

Eine Gruppe Frauen in einem Kurs, arbeiten zusammen und diskutieren

Am Freitag, 12.01.2024 von 13:30 bis 16:30 Uhr mit Silvia Beiermann. Ist Kreativität die bewusst gesteuerte künstlerische Umsetzung klarer Inhalte oder kommt das Situative, im Augenblick entstehende und damit der Zufall zu Hilfe?

The Japanese Footbridge by Claude Monet, 1899. Courtesy of National Gallery of Art, Washington.

Am Freitag, 19.01.2024 von 13:30 bis 16:30 Uhr mit Thomas Becker M. A. Vom „Paradiesgärtlein“ bis zu Monets Seerosen: blühende Blumen und Bäume – sie waren immer Sujet und/oder Thema bzw. Symbol in der Kunst.

eine Hand legt einen Holzstern zu 4 weiteren auf einen Tisch

Vom 6. November bis 19. November 2023 findet unsere halbjährliche Teilnehmerbefragung statt.

eine Kiefer im Frost ist zu sehen

Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr. Die VHS ist von 22.12.23 bis 01.01.24 geschlossen.

Eine Walze fährt auf einer Baustelle. Das Bild zeigt die Baustelle von oben

Am Montag, 11.12.23 um 19:30 Uhr mit Prof. Dr. Theo Simon. Mit Abendkasse. Der Untergrund des Stadtgebiets von Schwäbisch Hall gilt im Allgemeinen nicht als besonders schwierig.

rosa Krebsschleife in zwei Händen

Am Dienstag, 12.12.23 um 19 Uhr. Prof. Dr. med. Michael Medinger, Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin spricht über neue Therapieansätze in der Krebsbehandlung.

eine Kiefer im Frost ist zu sehen

Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr. Die VHS ist von 22.12.23 bis 01.01.24 geschlossen. Ab 02.01.24 sind wir zu den Ferienöffnungszeiten wieder für Sie da. Ihr VHS Team

Zwei Silhouetten vor einem Gebäude mit hohen Fenstern und bunten Fensterrahmen.

Unser neues Programm erscheint am 15. Januar auf unserer Website. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Angebot aus Kursen, Workshops, Vorträgen, Ausstellungen, Exkursionen und mehr.

Autorin Ciani Sophia Hoeder

Am Montag, 08.01.24 um 19 Uhr mit Ciani-Sophia Hoeder. Frauen, die ihrer Wut freien Lauf lassen, haben schnell einen schlechten Ruf. Ciani-Sophia Hoeder fragt nach: Wie haben wütende Frauen Geschichte und Popkultur geprägt?

Eine Frau wird sitzend von einem Arzt untersucht, die Wirbeläule ist auf ihrem Rücken zu sehen.

Verschleiß oder krankhafte Veränderung? Am Dienstag, 09.01.24 um 19 Uhr. Unsere Wirbelsäule wird auch als die „knöcherne Mitte“ des Körpers bezeichnet. Welchen Einfluss nehmen Alter oder Krankheit und was kann man tun? Darüber informieren die Diak Experten an diesem Abend.

Ein Mann sitzt auf einer Parkbank, in der Hand zeigt er einen leeren Geldbeutel

Am Donnerstag, 11.01.24 um 19:30 Uhr mit Prof. Dr. Achim Truger. Mit Abendkasse. Die politische Zeitenwende wird auch zu einer ökonomischen Zeitenwende in der Weltwirtschaft und für Deutschland und Europa führen, ist sich Achim Truger sicher.

Eine Lärche im Sommer

Am Freitag, 12.01.24 um 19:30 Uhr mit Jörg Brucklacher. Mit Abendkasse. Die Lärche ist ein Gebirgsbaum, dort gibt es auf 2000 m uralte, große Exemplare, die Lärche steigt aber auch noch höher. Wir steigen ihr nach und suchen im Geröll die höchste Lärche Europas.

Zwei Silhouetten vor einem Gebäude mit hohen Fenstern und bunten Fensterrahmen.

Unser neues Programm ist jetzt online. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Angebot aus Kursen, Workshops, Vorträgen, Ausstellungen, Exkursionen und mehr.

Frau mit venetianischem Kostüm in Lila

Am Mittwoch, 17.01.24 um 19 Uhr mit Nikola Weller. Wie ist der Karneval in Venedig entstanden und wie kam er nach Schwäbisch Hall?

Monika Butz

Am Dienstag, 23.01.24 um 19:30 Uhr in der N°8 – Bar im Alten Schlachthaus. Zu Gast ist Moni Butz.

Eine sehr ländliche Gegend ist zu sehen. Eine grüne Wiese. In weiter Ferne sieht man eine Ortschaft

Am Donnerstag, 25.01.24 um 19:30 Uhr mit Timo Büchner. Mit Abendkasse. Der Vortrag gibt einen Überblick, was und wer extrem rechts ist – und welche Rolle die AfD im Netzwerk der extremen Rechten spielt.

Buchcover: Kurs Österle: Alten Mann braucht niemand mehr

Lesung am Montag, 29.01.24 um 18 Uhr mit Dr. phil. Kurt Oesterle. Mit Abendkasse. „Alten Mann braucht niemand mehr“ haben Nachbarn an Ottos Gartenzaun geschmiert – das klingt nach „saure Milch“, „fauliges Obst“ oder „stinkenden Fisch“. Aber stimmt das denn?

Willy Brand am Renderpult

Vernissage am Donnerstag, 01.02.24 um 18 Uhr mit Hans Kumpf. Wie leben wir zusammen? Wie verändert sich die Gesellschaft und damit auch unser Leben? Politik bestimmt maßgeblich die Bedingungen unseres Lebens.

Eine Ärztin führt eine Ernährungsberatung durh. Auf dem Schreibtisch ist Obst, Gemüse, ein Messband und ein Taschenrechnder zu sehen.

Am Dienstag, 06.02.24 um 19 Uhr mit Heike Max, Diätassistentin. Am Jahresanfang nimmt man sich viel für sich und seinen Körper vor.

Gesprächsabend Erhard Eppler Saal

Am Mittwoch, 07.02.24 um 19 Uhr. Aleksei Prokaev ist Kulturmanager und war viele Jahre Professor in Samara in Russland. Nach dem Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine gelang ihm über Finnland die Flucht nach Deutschland.

Buchcover von Erhard Eppler und Niko Paech: Was Sie da vorhaben wäre eine Revolution

Buchvorstellung mit Prof. Dr. Niko Paech am Dienstag, 20.02.24 um 19 Uhr. Mit Erhard Eppler und Niko Paech trafen zwei engagierte Vorkämpfer einer ökologischen Wende aufeinander und erarbeiteten ein gemeinsames Buch: eine Streitschrift über „Wachstum, Politik und eine Ethik des Genug“.

Buchcover von: Walter Döring: Würth Sturm Berner Die drei aus einer Klasse

Am Donnerstag, 22.02.24 um 19 Uhr mit Dr. Walter Döring. Mit Abendkasse. Es waren einmal drei Klassenkameraden, die es jeder für sich zum Weltmarktführer schafften: Reinhold Würth, Gerhard Sturm und Albert Berner.