Der frühere Bundesentwicklungsminister Erhard Eppler (1926-2019) verbrachte die längste Zeit seines intensiven politischen Lebens in Schwäbisch Hall. Er war Ehrenbürger der Stadt – und fand hier nach seinem Tod die letzte Ruhe. Das Haus der Bildung hat seinen größten Veranstaltungsraum als „Erhard Eppler Saal“ benannt.
Die VHS Schwäbisch Hall forciert das lebendige politische Andenken an Erhard Eppler mit einer prominenten „Erhard Eppler Lecture“. Diese ist inhaltlich auf die Themen bezogen, die mit seinem politischen Leben verbunden sind: Internationale Politik, Entwicklungspolitik, Globale Gerechtigkeit, Umweltschutz sowie Grundsatzfragen der Demokratie und der Würde des Politischen.

Bisherige Redner:innen in der Reihe „Erhard Eppler Lecture“ waren:

  • Sigmar Gabriel, Vizekanzler, Bundesaußenminister und Bundeswirtschaftsminister a.D., Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (2023)
  • Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ehrenpräsident des Club of Rome (2024)

Die nächste „Erhard-Eppler-Lecture“ wird am 11.09.2025 um 19 Uhr stattfinden. Redner ist Prof. Dr. Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung.